Downloads:
Noch nie waren die Möglichkeiten Ihr Pferd entsprechend Ihrer Vorstellungen abzusichern so umfangreich wie heute. Nicht immer muss eine solide Absicherung als Ergänzung zur notwendigen Perferdehaftpflichtversicherung muss teuer sein. Ob eine Pferdekrankenversicherung sinnvoll ist, sollten Sie vor allem abwägen, wenn Sie höherwertige Rassetiere halten.
Für Ihre Pferde gibt es die Möglichkeit der Pferdekrankenversicherung. Eine solche Pferdekrankenversicherung kommt für einen bestimmten Teil anfallender Tierarztkosten auf. Unter anderem können in der Pferdekrankenversicherung folgende Probleme versichert werden:
- Ambulante oder stationäre tierärztliche Behandlungen
- Medezinisch notwendige Operationen unter Vollnarkose nach einer Erkrankung oder einem Unfall
- Unterbringung Ihres Pferdes in einer Tierklinik
Leider kann auch das gesündeste Pferd plötzlich und völlig unerwartet erkranken. Dann kann eine Behandlung durch den Tierarzt schnell eine Rechnung von mehreren tausend Euro nach sich ziehen. Gut, wenn man hier rechtzeitig mit einer Pferdekrankenversicherung vorgesorgt hat.
WICHTIG: Denken Sie bitte auch daran, dass Ihre Verantwortung für Ihr Pferd auch Schäden umfasst, die das Tier verursacht. Eine Pferdehaftpflicht ist hier unumgänglich.
Was kostet eine Pferdekrankenversicherung?
Pferde-VOLL-Schutz mit Pferde-Transport- und Diebstahlversicherung und Pferdehalter-Notruf |
ab 163,97 EUR / 3-Monats-Beitrag je Pferd |
Pferde-VOLL-Schutz mit Pferde-Transport- und Diebstahlversicherung, mit Pferde-OP-Schutz premium und Pferdehalter-Notruf |
ab 196,98 EUR / 3-Monats-Beitrag je Pferd |
Was ist in der Pferdekrankenversicherung versichert?
Pferde-Voll-Schutz
Erstattung der Kosten für: |
- ambulante und stationäre tierärztliche Behandlungen
- verordnete Arznei- und Verbandsmittel
- Labor- und Röntgenuntersuchungen
|
Umfang der Erstattung: |
1-facher Satz der GOT (Gebührenordnung für Tierärzte) in der Fassung vom 30. Juni 2008 |
Höhe der Erstattung: |
60 % der tierärztlichen Behandlungskosten Ihres Pferdes |
Höchstgrenzen: |
Keine |
Behandelnde/-r Tierklinik/Tierarzt: |
Freie Wahl |
Aufnahmealter: |
Ab dem vollendeten 2. Lebensmonat bis zum vollendeten 11. Lebensjahr. |
Wartezeit: |
Die Wartezeit beträgt vier Monate, für Kolikbehandlungen 20 Tage. |
Pferdehalter-Notruf: |
Unser Service für Sie als Versicherungsnehmer der Pferdehalter-Notruf mit 24-Stunden-Rufbereitschaft. Im Notfall benennen wir Ihnen Tierkliniken in Ihrer Nähe. |
inklusive Pferde-Transport- und Diebstahlversicherung
Versicherungssumme: |
2.500 EUR |
Erstattung: |
80 % der Versicherungssumme |
Umfang des Versicherungsschutzes: |
Versicherungsschutz besteht bei Transport-, Diebstahl-, Brand- und Blitzschlagschäden. |
Pferde-VOLL- & OP-Schutz premium
Kombinieren Sie den Pferde-VOLL-Schutz mit dem Pferde-OP-Schutz premium und erhalten zusätzlich:
Höhere Erstattung bei Pferde-OPs: |
Statt 60 % bis zu 100 % Erstattung der erstattungsfähigen Kosten bei Pferde-OPs. |
Umfang der Erstattung: |
Statt nach dem 1fachen Satz der GOT werden die im OP-Schutz versicherten Kosten bis zum 2fachen Satz der GOT (Gebührenordnung für Tierärzte) in der Fassung vom 30. Juni 2008 erstattet. |
Wartezeit: |
Vier Monate für die versicherten Pferde-OPs. Für Kolikoperationen 20 Tage. |
Schadenbeispiele zur Pferdekrankenversicherung
Griffelbeinfraktur
Stellen Sie sich vor, Ihr Pferd kabbelt sich mit einem anderen auf der Weide und erleidet eine Griffelbeinfraktur. Die notwendige Operation und die anschließende Behandlung kosten Sie etwa 3.100 EUR. Hier hilft der Zusatzbaustein „Operationskosten für Pferde“ in der Pferdekrankenversicherung
Kolik / Darmverschluss
Noch schlimmer kommt’s bei einer Kolik. Wenn der Darmverschluss durch eine Not-Operation in der Tierklinik behoben werden muss, sind Sie im Handumdrehen etwa 5.000 Euro los. Hier hilft der Zusatzbaustein „Operationskosten für Pferde“ in der Pferdekrankenversicherung
Husten
für die Behandlung eines Hustens fallen Beträge zwischen 300 und 1.500 EUR an. Eine Pferdekrankenversicherung zahlt den größten Teil.